Auf der Suche nach einem Thema für das Silvesteressen einigten wir uns auf den Begriff „Retro“.
Es war relativ spontan, hatte ich vor kurzem eine Anwandlung davon mit einem Schnitzel „Hawaii“ umgesetzt.
Ich stöberte ein bißchen in einer Kochbuchreihe (10 Bände, die ich geschenkt bekam), die in den 60er Jahren dadurch entstanden, daß man jede Woche ein Heft kaufte und in den Sammelband einheftete…
Es ist schon faszinierend zu sehen, welche Ausrichtung früher gutes Essen hatte. Es ging hauptsächlich darum, für einheimische Zungen Fremdes zu erfahren oder sich ihm anzunähern.
Die Deutschen reisten plötzlich (schon in den 50er Jahren) und aßen ihre erste Pizza, Spaghetti, Asiatisches und anderes. Das Wenigste kannten sie aus eigener Erfahrung, und der Gehilfe dieser Entwicklung (ein Fernsehkoch) war eigentlich Schauspieler, der dafür aber Sendungsbewusstsein entwickelte und munter Gerichte erfand, die es vorher nicht gegeben hatte. Für mich sind manche dieser Speisen so, wie einen 50er Jahre Film mit Gert Fröbe oder Heinz Rühmann anzuschauen (alle noch Schwarzweiss, alle noch schlank), es gibt einem dieses Gefühl, daß die Menschen auf dem Weg waren sich zu öffnen, um die Welt zu erfahren, aber die eigene Vorstellung war noch voller Hirngespinste und komischer Vorstellungen.
Das schlägt sich alles in diesen Rezepten nieder, durch die Zutaten, dem unbekümmerten Umgang mit Fertigprodukten und den teilweise waghalsigen Kombinationen.
So wie sich aber manche dieser Gerichte zu Klassikern mauserten, wie der Toast Hawaii, gab es eben auch Lieblingsgerichte für größere Dinner oder Gesellschaften, wie die Shrimps mit Cocktailsauce.
Jedenfalls einigten wir uns auf eine Art von Salat mit Huhn und Shrimps auf einer Joghurt-Mayonnaisebasis mit Ananas, Mandarinen (beides aus der Dose) und einer Avocado.
Danach soll es ein Rinderfilet geben, diesmal mit der Retrosauce Cognac-grüner Pfeffer und am Tisch flambiert 🙂
Es wird noch weiteres geben, aber ein paar Überraschungen will ich mir noch aufsparen.
Jedenfalls wollte ich heute noch ein paar Sachen für morgen einkaufen und brauchte noch etwas für heute.
Und weil die Gedanken so schön in der Vergangenheit waren, hab ich zielstrebig eingekauft, was es früher als edles Vorspeischen oder auch beim Buffet gegeben hätte:
Toastspitzen, geräucherter Lachs, Lachskaviar, ein Kleks Creme Fraiche und ein paar Stängel Dill, dekoriert mit Eierscheiben und -Hälften. Dazu hat es eine Avocadohälfte gegeben.
Wenn man es nicht jedes Jahr hat, schmeckt es wieder richtig gut 🙂
Das ist eine coole Idee. Bin sehr gespannt auf den Bericht. So einen Retro Hühnersalat hab ich neulich auch gemacht. War super lecker, zumal man da ja weiss welches Fleisch drin ist…ich wünsch euch sehr viel Spaß und denk an euch.
LikeGefällt 1 Person
Danke, ich werd es ausrichten 🙂
LikeLike