Ich habe Samstag bei einem sehr guten Metzger in KA zwei Kalbsschnitzel geholt, etwas, das ich immer wieder gerne zubereite.
Zufällig hab ich nachgeschaut, ob es sich lohnt, so etwas zu posten und stellte fest, daß ich noch nie ein Wiener Schnitzel gepostet habe.
Ohne den geneigten Leser langweilen zu wollen, hab ich das Schnitzel auf die übliche Art paniert (zuerst Mehl, dann Ei, dann Semmelbrösel) und in einer Mischung aus Öl (kein Olivenöl, sondern Rapsöl) und Butter angebraten. Es darf ruhig etwas mehr Fett sein, anschließend auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
Die Spargel habe ich in zwei verschiedenen Pfannen gemacht. Den weißen in Wasser mit Salz und Zucker, den grünen hab ich in Olivenöl angebraten, gesalzen und nach ein paar Minuten mit der gestrigen Gemüsebrühe abgelöscht und mit Deckel weitergegart.
Am Schluß den Deckel weglegen und die Flüssigkeit einkochen lassen.
Der weiße Spargel wird bis zum Schluß mit Deckel drauf fertig gegart, braucht auch ein paar Minuten länger.
Die Butter hab ich einfach nur geschmolzen, über den Spargel gegeben und dann den Schnittlauch drübergestreut.
Die Schnitzel (180g/Stück) haben etwa 7 Minuten gebraucht.
Sehr befriedigend, auch ohne die sonst obligatorische Zitrone.