Heute hatte ich Lust, endlich den Grill einzuweihen, es wird ja auch langsam Zeit. Gestern hatte ich bei Zorn Hähnchenschenkel „Label Rouge“ mitgenommen und wollte sie grillen. Gestern hatte ich für ein anderes Fleisch eine Chimichurri hergestellt, eine argentinische Petersiliensauce, die besonders gern zu Steaks serviert wird. Das Rezept war gut, aber ich habe wohl nicht genug Petersilie dazugegeben und die Sauce war etwas zu dünn.
Das gab mir aber die Idee die Chimichurri als Marinade zu verwenden. Also machte ich ein paar Schnitte in die Schenkel und gab sie zusammen mit der Marinade in einen Plastikbeutel, um alles ein paar Stunden einziehen zu lassen.
Später kochte ich die neuen festkochenden Kartoffeln (1kg) in der Schale, liess sie danach eine Viertelstunde ausdampfen, bevor ich sie schälte. Dann gab ich eine mittlere rote Zwiebel darüber und salzte, bevor ich 180 ml Rindfleischbrühe mit 2 El Rapsöl und 3 El Weissweinessig, Salz und Pfeffer mischte und unter die inzwischen in Scheibchen geschnittenen Kartoffeln hob. Ich gab noch eine Handvoll gehackter Petersilie dazu und liess den Kartoffelsalat eine Stunde durchziehen. Das Rezept hatte ich aus dem Kochbuch „Die echte badische Küche im Jahreslauf“ und besser ist er mir noch nie gelungen.
Dazu machte ich einen Salat aus Romanoherzen und Tomaten, wobei das Dressing wie kürzlich wieder mit süßem Senf angerührt wurde. Das hat was – süß und trotzdem die Säure des Weißweinessigs.
Nachdem die Beilagen soweit fertig waren, legte ich die Schenkel auf den vorbereiteten Holzkohlegrill. Zuert hatte ich die Schenkel auf einer Aluschale bei indirekter Hitze, aber da nahmen die Schenkel keine Farbe. Also legte ich sie ohne Schale direkt über die Kohle und erzielte ein befriedigerendes Ergebnis. Insgesamt brauchten die Schenkel 40 Minuten. Und wie man sehen kann legte ich auch noch Aprikosenhälften dazu.
Ach ja noch das Rezept für die Chimichurri (kommt aus „Lobel’s Meat Bible“ ein Rezeptbuch der Familie Lobel, prominente Metzger aus New York City, die eine der besten Adressen für gutes Fleisch in der Stadt sind). Ich habe schon einige Rezepte nachgekocht und muß sagen, daß sie sehr authentisch sind.
1 Cup dicht gepackte Petersilienblätter
3 große Knoblauchzehen, grob zerhackt
2 Frühlingszwiebel, grob zerhackt
3 Lorbeerblätter, zerkleinert
1/2 Tl süsses Paprikapulver
1/4 Tl zerkleinerte Paprikaflocken (bei mir das türkische Pul Biber)
1/3 Tasse destillierter weisser Essig (Weissweinessig)
1/3 Tasse Wasser
1 Tl grobes Salz
1/4 Tl Kreuzkümmelpulver
1/3 Tasse Olivenöl
Alles mit dem Zauberstab fein pürieren und am Schluß das Olivenöl nur kurz unterschlagen.

