Ich hab (wie wahrscheinlich sehr viele) schon sehr oft Gulasch gekocht. Es ist auch schon oft sehr lecker gewesen. Was es dieses Mal ausgezeichnet hat war die Zugabe eines halben Liters Spätburgunder aus dem Badischen. Der roch anfangs jung und weinig, hat sich mit jeder halben Stunde mehr verändert und hat mit den Zwiebeln zusammen eine dunkle, sehr runde Sauce gezaubert. Die Paprika kommen erst gegen Ende hinein, damit man noch was davon hat, und als einziges Gewürz außer Pfeffer und Salz gibt es ein große Prise Rosenpaprika. Das war’s schon. Die Nudeln hab ich in Butter geschwenkt.
1 kg gemischtes Gulasch in großen Stücken
3 mittelgroße Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
Tomatenmark
Madeira
1/2 l Spätburgunder
Wasser
2 Tl Rosenpaprika
Nudeln
Butter
Mehl
Das Gulasch in Portionen scharf anbraten, danach aus dem Topf nehmen, darin die Zwiebelwürfel anschwitzen.
Tomatenmark dazu, mitanschwitzen. Am Topfboden sollte sich jetzt ein Belag gebildet haben. Mit Madeira ablöschen, wenn etwas eingekocht, den Rotwein dazu. Aufkochen lassen und das Fleisch dazugeben. Soviel Wasser auffüllen, daß das Fleisch bedeckt ist. Hitze reduzieren, es soll nur noch simmern.
In 2 bis 2 1/2 Stunden weich ziehen lassen. Bis dahin ist die Flüssigkeit auch gut reduziert. Wenn das Fleisch zart ist, die Paprikastücke dazu und in 15 Minuten weich garen. Jetzt den Rosenpaprika dazu. Mit Mehlbutter andicken. In der Zwischenzeit Nudeln kochen. Anrichten. Einfach und sehr lecker.