Ganz im Retro-Gefühl gefangen machten wir uns dran einen Hähnchen Shrimp Cocktail herzustellen. Dazu wurde eine Hähnchenbrust in bissgerechte Teile geschnitten und gewürzt. Danach schnell angebraten und beiseite gestellt.Die Shrimps hab ich abgewaschen und zum Hähnchen gegeben.
Jetzt haben wir gemeinsam eine Mayonnaise hergestellt. Ich war froh einen Assistenten zu haben, der mir das Öl ganz langsam zum Eigelb gab. Nach 5 Minuten engagierten Schlagens wurde eine festere Masse daraus, zu der wir Zitronensaft, Salz, Zucker, einen Tl Weißweinessig und einen El Ketchup gaben. Sie schmeckte täuschend echt (es gab dann noch ein bißchen Cayenne drauf, für den Pfiff 🙂 )
Jetzt mischte ich die frisch geschnittene Ananas (etwa ein Drittel davon) unter Fleisch und Shrimps, gab dann eine Dose Mandarinen (wie retro!) dazu und mischte alles durch. Außerdem hab ich noch mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.
In Champagnerschalen auf Salatblättern angerichtet wurde die Sauce darauf napiert und serviert. Unsere älteste Mitstreiterin (die diese Speisen vor über 60 Jahren selbst zubereitete) war begeistert und schwelgte in Erinnerungen.
Ein gelungener Gang zum Auftakt!
Zur Hauptspeise hatten wir uns auf ein Rinderfilet geeinigt, das mit Cognacrahmsauce mit grünem Pfeffer, grünem Spargel und Herzoginkartoffeln serviert wurde.
Für die Sauce machte ich ein Mirepoix aus Wurzelgemüse, das ich in Öl anbriet und mit Cognac und Rotwein ablöschte. Dazu kam ein Glas Rinderfond. Das alles wurde um die Hälfte reduziert, dann abgesiebt und mit Beurre Manier etwas angedickt. Jetzt kam 1/3 Becher Sahne dazu und ein Glas eingelegter grüner Pfeffer. Es war wahrscheinlich ein bißchen zuviel Pfeffer, aber insgesamt hat es jedem geschmeckt.
Für die Herzoginkartoffeln wurden erst Kartoffeln geschält und in kleineren Stücken gekocht, dann mit Butter und Milch gestampft und mit Salz, Pfeffer und Muskat abgeschmeckt.
Dann wurde die Masse in eine Spritztülle gefüllt und auf ein Backpapier aufgespritzt.
Sie wurden mit flüssiger Butter eingepinselt und im Ofen unter dem Grill schnell gebräunt.
Auch dieser Gang wurde gelobt, auch wenn die Herzoginkartoffeln den Aufwand nicht lohnen 🙂
Der letzte Gang war Crepe Suzette, aber das muß ich nochmal machen, weil ich vergessen habe, davon Fotos zu machen. Aber die waren auch ziemlich gut.
Insgesamt ein schönes Retromenü!
Hallo Alex,
ein frohes neues Jahr wünsche ich Dir. Das sieht sehr lecker aus was du da wiedermal gezaubert hast.
Gruß
Bodo
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Bodo,
Dir und deiner Familie wünsche ich ebenfalls ein gutes neues Jahr. Danke für dein Lob, ich höffe im neuen Jahr wieder ein paar neue und gute Sachen veröffentlichen zu können 🙂
LG Alex
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich freue mich schon drauf.
Gefällt mirGefällt mir
Hey Alex, alles Liebe und Gute für 2017!! Wie ich lesen konnte bist du kulinarisch ja perfekt ins neue Jahr gekommen. Dein Retro Menu ist Klasse. Kann verstehen dass deine Gäste begeistert waren. Auf ein schönes und rezeptreiches neues Jahr. LG Malou
Gefällt mirGefällt mir
Hi Malou, auch Dir alles Gute!
Danke für die Blumen 🙂 Ich freu mich weiter auf Deine Beiträge und Entdeckungen, auch im technischen Bereich. LG Alex
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön, werd mir Mühe geben.
Gefällt mirGefällt mir