Mich interessiert immer wieder, wie scheinbar einfache Dinge, die an sich perfekt sind, gemacht werden. Dazu gehören auch gefüllte Weinblätter, oder eben auch die Riesenbohnen in Tomatensauce, die man in griechischen oder türkischen Feinkostläden kaufen kann.
Ich hab mich erst auf dem Markt mit frischen Kräutern und Schafkäse eingedeckt, dann im türkischen Supermarkt Reis, Weinblätter und Joghurt gekauft.
Das Rezept für die Weinblätter stammt aus dem Buch ‚Die echte jeden-Tag-Küche‘ aus dem GU Verlag.
Darin wird der Reis mit Petersilie, Dill und Minze gewürzt. Danach wird noch Zitronenzeste hinzugefügt.
Die Blätter werden in Wasser aufgekocht und 15 Minuten ziehen gelassen. Die Blätter waren sehr klein, deshalb war die Wickelei einigermaßen schwierig. Wenn man den Topf voll hat mit gewickelten Weinblättern, Wasser auffüllen, daß die Blätter bedeckt sind. Dann den Saft einer Zitrone und einen Schuß Olivenöl dazugeben und langsam in 50 Minuten einköcheln lassen, dann kaltstellen.
Für die Tzatsiki Joghurt nehmen, 3 Knoblauchzehen auspressen oder verreiben, 1/2 Gurke raspeln, salzen, im Tuch auswringen, Salz, Pfeffer, Olivenöl und statt Dill Minze! Das war sehr lecker.
Die Bohnen hatte ich zwar aus der Dose, aber die Tomatensauce hab ich aus Tomaten, Sellerie und Karotten, Zucker, Rotwein, Salz und Pfeffer gekocht. Wenn alles weich ist, pürieren. Die Sauce über die Bohnen geben und im Ofen trocken ziehen lassen. Ich fand sie gut, meine bessere Hälfte fand sie nichtssagend.
Der Bauersalat war eine Mischung aus Gurken, Tomaten, Zwiebeln, Schafskäse, Oliven, Olivenöl und Rotweinessig, Salz und Pfeffer.
Die Peperoni hab ich wie hier schon einmal beschrieben angebraten und mit einer Dill-Knoblauchmayonnaise serviert.
Das Hackfleisch hab ich um ein Stück Schafkäse geformt, um Suzuki zu erhalten. Das hab ich in der Pfanne angebraten und im Ofen fertiggegart. Ein Stück Schweinebauch hab ich langsam im Ofen weich ziehen lassen.
Am Schluß sah der Tisch dann so aus.
Fazit: Es macht eigenlich keinen Sinn, für 2 Personen diesen Aufwand zu betreiben. Hat man allerdings Gäste oder mehr Personen, wird der griechische Abend ein preiswertes und schmackhaftes Vergnügen. Ich fand das Essen durch die Bank besser als bei Standard-griechischen Lokalen, weil die frischen Kräuter einen großen Unterschied ausmachen.
Das Getränk ist übrigens ein geeister Rose mit Minzblättern. Sehr sommerlich!