Ich hab mal wieder die Nudelmaschine aus dem Schrank geholt und Nudelteig gemacht. Die Füllung natürlich auch…
Für den Teig ( Rezepte sind aus dem Silberlöffel)
300 g Mehl E405
3 Eier, leicht verkleppert
Prise Salz
Auf einem Brett oder in einer Schüssel mit der Hand langsam vermischen
10 Minuten kneten
1/2 Stunde oder länger ruhen lassen (feuchtes Tuch oder Frischhaltefolie im Kühlschrank). Teig hält sich verpackt auch Übernacht.
Mit der Machine immer dünner rollen. Ich streu immer extra Mehl aus, weil der Teig feuchter wird, wenn er dünner wird – dann wend ich ihn kurz auf dem Mehl, nehm ihn doppelt und geb ihn nochmal durch, das verbessert meistens die Konsistenz.
Die Teigbahn auslegen, Füllung draufgeben, zweite Bahn drübergeben und abstechen (ich hab eine Plätzchenform, die ich dazu nehme).
Füllung 1: Nennt sich Ravioli Neapolitana (halbes Rezept, gibt etwa 30 Ravioli)
50 g Kochschinken (italienischer Kräuterschinken)
50 g Mozzarella di bufola
50 g Parmesan
50 g Ricotta
eine Handvoll Petersilie, kleingehackt
1 Ei
Salz
Alles kleinhacken, gut vermischen.
Mit einem kleinen Löffel portionieren.
Füllung 2:
1 Schalotte
100 g Fenchelsalsiccia
0,1 l Weißwein
50 g Ricotta
Schalotte kleinhacken, langsam andünsten.
Salsiccia dazugeben, mit dem Holzlöffel kleinmachen.
Wenn die Salsiccia fast gar ist, den Wein dazugeben, Deckel drauf, Temperatur auf ganz klein stellen und langsam dünsten.
Immer wieder überprüfen und Fleisch weiter zerkleinern. Wenn der Wein fast verdunstet ist, eine gute Prise Cayenne dazugeben und vom Herd ziehen.
Gut mischen und etwas abkühlen lassen.
Das Schöne an einer solchen Aktion ist, daß ich mindestens vier Portionen übrig habe, die ich auch zur Arbeit nehmen kann. ein Riesenplus!
Vom Geschmack fand ich die Neapolitanaravioli ziemlich fad – das liegt aber wahrscheinlich an mir, ich bin kein Freund von diesen frischen Käsen, wie Mozzarella und Ricotta. Wahrscheinlich hätt ich Salbei oder sonst was dazugeben sollen, dazu extra Salz und Cayenne! 🙂
Die Salsicciamischung war super, etwas Schärfe, aromatisch, plus einer leichten Säure durch den Wein…
Würd ich sofort wieder machen.
Dazu gab es eine einfache Tomatensauce aus Kirschtomaten von Mutti (nicht meine, sondern die italienische Firma, ohne Zusatzstoffe, nur Kirschtomaten, Wasser und eine Prise Salz),
Knoblauch, Schalotte, Cayenne und einer Menge Basilikum.
Und natürlich nochmal Parmesan drüber!
Geht immer wieder.