Wenn ich richtig informiert bin, steht oder stand Ringen bei der zukünftigen Olympiade als Sportart auf der Kippe.
Ich bin kein großer Sportfan, aber dabei handelt es sich um eine der klassischen Sportarten, die die Olympiade erst definierten. Da könnten sie auch gleich Diskuswerfen streichen und Half-pipe aufnehmen (oder war da schon was?)
Jedenfalls gibt es Grenzen, die man nicht verrücken sollte, wenn es um Content geht.
Die Ausnahme ist natürlich wieder das Genussthema Essen- da muß alles erlaubt sein.
Kurz vor dem Jahresurlaub gab es noch zu verbrauchende Lebensmittel, ein Salat, ein paar Tomaten, eine Drittel Gurke und ein 30 cm langes Stück scharfe Salsiccia. Außerdem noch ein Rest Schafskäse einschließlich einiger Pepperonistreifen.
Beim Einkaufen kam mir der Gedanke einen südländisch internationalen Salat zu machen, zumal ich alle Zutaten seh gerne esse. So habe ich noch einen bulgarischen Joghurt für das Zaziki gekauft und eine Dose Weinblätter (ein griechisches Produkt, aber von Baktat sind sie genausogut und nicht schlechter als vom ‚Frische’Griechen um die Ecke, der holt sie nämlich auch aus der größeren Dose). Das Zaziki hab ich schnell mit einer zerriebenen Knoblauchzehe, Gurken geraspelt, Salz und Zitronensaft gemacht und ziehen lassen, die Salsiccia hab ich in kleine Kügelchen gedreht und durchgebraten.
Auf dem Foto sieht man die Zaziki nicht, ich hab sie aber reichlich auf Weinblättern und Tomatenscheiben verwendet.
Das ganze wurde verspeist mit einer Scheibe deutschem Kümmelbrot.
Apropos, ich liebe diesen Teller, den mir vor Jahren meine gute Freundin Marianne geschenkt hat!
Sonst hängt er dekorativ an der Wand.