Tut mir leid gleich als nächstes etwas sehr ähnliches wie gestern zu posten, aber es waren noch Hähnchen, Avocado und andere Zutaten übrig. Außerdem hatte ich den Geschmack noch nicht satt.
Beim teuren Russen, bei dem ich nur ein paar frische Jalapeños und etwas Koriandergrün holen wollte, sah ich die Tomatillos, nach denen ich schon vor Weihnachten gefragt hatte.
Drei der teuren Früchte nahm ich mit, und mein Essensplan änderte sich schon beim die-Strasse-überqueren.
Zuest schaute ich im Netz und fand gleich eine Salsa mit Tomatillos, genannt Salsa Verde.
Salsa Verde:
3 Tomatillos, 5 Minuten pro Seite im Ofen im Grill geröstet, bis man braune Flecken sieht
5 Stängel Cilantro
1 Jalapeño entstielt
1 El Limettensaft
Salz
In einem Mixer mixen, leicht stückig lassen (Ich hab ein handbetriebenes Gerät von Fissler, das ist sehr gut geeignet für eine solche Menge), dann eine kleingehackte kleine halbe Zwiebel dazugeben und nochmal mixen. Die Salsa ist genial, säuerlich, mit süßlichen Noten, und sehr würzig. Super zu Tortillachips, Fleisch und allem, das einen Kick verträgt.
Obwohl die Jalapeño nicht entkernt war, nahm die Schärfe nicht Überhand. Auch die Guacamole hatte eine Jalapeño im Mix, aber auch hier hielt sich die Schärfe in Grenzen.
Guacamole:
4 Kirschtomaten geviertelt
1/2 Avocado in Stücken
1 Frühlingszwiebel in dünnen Scheiben
1 Knoblauchzehe
4 Stängel Cilantro
2 El Limettensaft
Salz
Wieder diesen Fissler-Mixer einsetzen, bis die Mischung cremig aber stückig ist.
Die Hähnchenbrust wird in ein Behältnis gegeben, mit dem Rest der Limette eingedulft, dann mit einer Mischung aus Cumin, Oregano und Chiliflocken und Salz eingerieben, nachdem ich sie im Mörser schön zerkleinert hatte.
Der Clou hierbei war, daß ich vor ein paar Wochen Cumin in Originalform gefunden habe, also nicht gemahlen, sondern als Samen? Sie sehen aus wie Kümmel, und wenn man sie mörsert, entwickeln sie ein sehr intensives Aroma.
Die Brust hatte etwa eine Stunde Zeit, in den Gewürzen und dem Limettensaft zu marinieren.
Spanischer Reis:
Für den spanischen Reis brauchte ich nur eine kleine Menge Reis-eine 1/3 Tasse vielleicht.
1 Zwiebel kleingehackt
1 Knoblauchzehe kleingehackt
Reis
5 cm Tomatenmark
Zuerst Zwiebel und Knoblauch ohne Farbe anbraten, dann Reis mitanbraten, bis er nicht mehr glasig ist. Dann Tomatenmark untermischen und rösten. Doppelte Menge Reismenge Wasser dazugeben, Deckel drauf, Temperatur auf kleinste Stufe drehen, 20 Minuten.
Ich hatte noch eine gekaufte Tortillascheibe in Stücken, die hab ich in den heißen Ofen gegeben. Das wurden meine Chips.
Die zweite Avocadohälfte hab ich aufgeschnitten.
Die marinierte Hähnchenbrust kam in eine Bratpfanne, wurde auf beiden Seiten scharf angebraten und dann mit der Pfanne bei 180C in den Ofen gestellt (für etwa 8 Minuten).
Dann wurde angerichtet. Es war saulecker. Ich weiß nicht, wie verbreitet Tomatillos in anderen Teilen Deutschlands sind (Großstädte melden!), aber wer gerne mexikanisch isst, sollte sich diese Salsa mal frisch antun. Hier hat mein teurer Russe €1.99 für 100g genommen, also Preise wie Rumpsteak. Aber die 3 Tomatillos haben mehr als gereicht, es wäre auch für zwei genug gewesen, und für 3 Jalapeños, einer Tüte Cilantro und einer Limette hab ich €6.18 ausgegeben. Nicht billig, aber beim Mexikaner hätte ich für das Gleiche €25.00 ausgegeben (mit Corona wahrscheinlich €40.00)
Wer gerne sowas kocht, kann sich auch gerne mal melden und berichten, wie es bei euch so aussieht, preislich und verfügbarkeitsmäßig.

Guacamole links, Salsa Verde rechts




Gefällt mir:
Like Wird geladen …