Heute Morgen sah ich den Post von Nina von Törtchen-Made in Berlin
Sie hatte Eclairs mit einer Himbeersahne gemacht. Schlagartig erinnerte ich mich, daß auch ich Anlaufschwierigkeiten hatte, den Brandteig zu versuchen. Ich hab ihn glaub ich einmal gemacht. Aber die Erinnerung daran war eine gute. ich schaute mir nochmal schnell einen Video auf ichkoche.at an (weil wer kann Gebäck besser als die Österreicher?) und schon ging es los.
Der Teig ist eine kleine Portion, hat für 3 normalgroße Eclairs gereicht.
80 ml Milch
80 ml Wasser
70 g Butter
1 Prise Salz (2g)
10 g Zucker
100 g Mehl
2 Eier
Alles ausser Mehl und Eier zusammen aufkochen, dann das gesiebte Mehl bei mittlerer Hitze unterrühren, bis sich ein weisser Boden im Topf bildet. Der muß allerdings hellbraun werden 🙂
Diese Mischung etwas abkühlen lassen und dann die verklepperten Eier nach und nach unterrühren. Man denkt es klappt nicht, aber dann geht es doch leicht.
Wenn alles soweit homogen ist, in einen Spritzbeutel geben und auf ein Backpapier aufbringen.
Das ist meine größte Schwäche – da ich relativ selten backe, hab ich auch wenig gutes Equipment. Ich schiele allerdings schon seit einem Jahr auf ein professionelles Tülle und Spritz-Set (ist mir nur zu teuer für die wenigen Einsätze). Jedenfalls sollte man einen 20er Spritzaufsatz haben um echte Eclairs zu machen. Weil ich die nicht hatte, wurde das alles etwas mehr „Rokoko“ 🙂
Für den Belag machte ich eine unverwüstliche Creme patissiere:
250 ml Milch
45 g Zucker
10 g Mehl
17 g Maismehl
1/2 Vanilleschote
2 Eigelb
15 g Butter
Milch und Vanilleschote aufkochen, 10 Minuten ziehen lassen
Zucker und Eigelb vermischen, Mehl und Maismehl vermischen
Alles zusammen unter nicht zuviel Hitze verrühren, Butter dazugeben, aufpassen, dass nichts ausflockt – abkühlen lassen
Erdbeerglasur
6 mittelgrosse Erdbeeren, kleingeschnitten
40 g Puderzucker
Saft einer halben Zitrone
Man muss es etwa auf die Hälfte einkochen lassen – dabei bleiben!
Nachdem die Eclairs aufs Backpapier aufgespritzt waren, wurden sie bei 170 C 20 Minuten gebacken (ich hab sie dann noch 5 Minuten umgedreht).
Nach einer Abkühlzeit schnitt ich die Eclairs auf und gab die inzwischen erkaltete Creme patissiere auf das untere Teil. Darüber legte ich Erdbeerhälften.
Jetzt strich ich die Erdbeeren und das oberer Backteil mit der Erdbeerglasur ein. Das machte ich zweimal, dann ging es zum Fototermin…
Eins hab ich gegessen – Um richtig perfekt zu sein, hätte ich es nochmal mit Puderzucker abstauben sollen, ansonsten war es super.