Bei meinen Exkursionen am Wochende fand ich wieder kein frisches Wild,
deshalb kaufte ich ein gefrorenes (handgeschnittenes) Hirschgulasch und
taute es langsam auf. Dazu sollte es Rotkraut geben, das ich ebenfalls
ausnahmsweise in Dosenform erstand und dann nachbesserte. Warum benutzte
ich diese Abkürzungen? Naja, ich hab letzte Woche ein paar Gemüse gekauft,
die ich noch nicht verbraucht habe, die aber auf meiner Liste stehen,
wie z.B. Wirsing. Deshalb wollte ich nicht noch mehr Gemüse anhäufen.Bei den Schupfnudeln überlegte ich zuerst, ob ich einfach Spätzle machen
soll, aber ich hatte einen Hokkaidi Kürbis und integrierte ihn einfach.Auch die Cranberries lagen hier vielleicht 2 Wochen, aber die sind
gottseidank nicht empfindlich.Hirschgulasch:
500 g Hirschgulasch
2 Zwiebeln in kleinen Würfeln
2 Knoblauchzehen
7 cm Tomatenmark
4 cl Port
1/4 l Medoc
1/4 l Wasser
300 ml Rinderfond
Salz, Pfeffer
Gewürze: Wacholderbeeren/5, Langpfeffer/1, Piment/4, Nelken/3,
Koriander/10, 2 Lorbeerblätter, im Teebeutel
Kürbis Schupfnudeln:
300 g gekochte Kartoffeln
270 g geschmorter Hokkaido Kürbis
1 Ei
Salz, Pfeffer, Muskat
ab 100 g Mehl
Ich hatte das Rezept von einer Seite mit Auszeichnungen
für tolle Blogs 2014 und 2015, jeweils der dritte Preis für Rezept und
bestes Bild, und stellte beim Herstellen des Teigs fest, dass
irgendetwas mit dem Verhältnis von Masse zu Mehl nicht stimmte.
Im Originalrezepz sind es 250 g Kartoffelmasse,
250 Kürbismasse und 100 g Mehl (und ein Ei).
Ich nahm die oben genannte Menge und brauchte
mehr als 200 g Mehl und der Teig war immer noch feucht.
Ich glaube auch, dass ich Schupfnudeln einmal mit weniger Mehl,
aber dafür mit Kartoffelstärke gemacht habe.Cranberry Kompott:
100 g frische Cranberries
50 g Zucker
100 ml Wasser
Abrieb einer 1/4 Zitrone
5 cm Ingwer
Rotkraut:Zugegebenermassen aus der Dose, aber mit Lorbeerblatt und
Johannisbeermarmelade versüsst 🙂
Ein sehr schönes Essen - schade, dass niemand da war um es zu geniessen
ausser mir.
Die Kürbis Schupfnudeln waren lecker, aber den Kürbis hat man nicht
sehr deutlich geschmeckt.