Spargelsaison beginnt heute!


Die Überschrift ist dieses Jahr eine sogenannte Non-News.

Wie ich schon vorher erwähnte wird sich das (späte) Datum in zukünftigen Jahren wahrscheinlich nur noch als traditionelles, aber hinfälliges und antiquiertes Datum halten können. Dieses Jahr waren alle schon 5 Wochen vorher aus den Startlöchern, heute zum offiziellen Anfang kaufte ich ein Pfund deutschen Spargels aus der Gegend für €2.50. Einen solchen niedrigen Preis habe ich in den letzten 10 Jahren nicht gezahlt.

Zur Feier des Tages, und weil es heute hier geschneit hat, mach ich einen sommerlichen Salat mit Spargel, Ei, Tomate, Erbsen, Bacon, Brot und Kerbel.

Die Zubereitung war ein abarbeiten der verschiedenen Schritte, nix kompliziertes:

Spargel schälen, in wenig Wasser mit Salz und Zucker dämpfen

Bacon rösch braten, abtropfen lassen

Eier 10 Minuten kochen, pellen

Tomaten vierteln

Erbsen palen, weich kochen

Brot in Quader schneiden, Knoblauch und Butter anbraten, Brot darin anrösten.

Kerbel zupfen, verteilen

Salatsauce anrühren aus grobem Senf (1 gehäufter El), 3 El Olivenöl und einem El Weissweinessig, napieren

Der Salat war sehr lecker. Erwar durch Spargel, Brot und Erbsen lauwarm und gerade die grobkörnige Salatsauce hat schön zum Spargel gepasst. Ansonsten war er durch Ei- und Brotbeigabe sättigend und schön anzuschauen fand ich ihn auch 🙂

Ohne Bacon ist der Salat vegetarisch, ohne Ei vegan.

 

 

 

 

 

Werbung

Gurke Tomate Brot Feta Hähnchen Basilikum


Heute gab es wieder einen Salat, allerdings einen zum Sattwerden: Mit Feta, Fleisch und Brot.

Die Basis war wieder einmal Gurke und Tomate (ich bin im Moment zu faul, Salat zu putzen – ich schäl einfach eine Gurke und wasche die Tomaten ab). Ich hatte und habe noch von dem guten Feta vom Markt. Der kam auch dazu. Das Hähnchen hatte ich noch in der Tiefkühltruhe, das kam bei 150 C 20 Minuten in den Ofen, danach hab ich es in kleinere Stücke geschnitten.

Das Brot war eine Scheibe Roggenmischbrot, etwas dicker, das ich in Olivenöl in einer Pfanne langsam geröstet habe. Nachdem es Farbe genommen hatte, ließ ich es ein bißchen auskühlen und rieb es dann mit einer frischen Knoblauchzehe ein.

Den Rest des Knoblauch gab ich in die Salatsauce. Die bestand, wie so oft, aus 3 El Olivenöl, 1 El Weißweinessig, Salz und Knoblauch.

Basilikum hab ich von meiner Pflanze frisch gepflückt und großzügig verteilt. Danach die Salatsauce drübergeträufelt und Fotos mit der richtigen Kamera gemacht.

 

Heute kam endlich die Dunstabzugshaube – sie sieht super aus und hat richtig Dampf. Außerdem hat sie 4 LED Lampen und macht taghell. Gottseidank kann man die Lampen und das Gebläse dimmen, sonst würde man meinen, man arbeitet in der Krankenhausküche 🙂  Jetzt fehlen noch die Hochschränke und ich kann endlich den Rest dort verstauen, wo er hingehört.

 

Der Salat hat übrigens sehr gut geschmeckt, aber es ist ein Salat für Hungrige – oder für zwei. Ich war allein, hab ihn aber trotzdem leergegessen 🙂

 

Gurke Tomate Brot Feta Hähnchen Basilikum 1

 

Gurke Tomate Brot Feta Hähnchen Basilikum 2