Hähnchenbrust Kaiserschoten Paprika Mu-Err Mie Nudeln


Am Freitag war ich bei Zorn und fand dort 2 Hähnchenbrüste „Label Rouge“. Das ist immer ein Grund etwas leckeres zu kochen. Es gab schon ein paar Monate nichts mehr aus dem Wok, also ergriff ich die Gelegenheit und holte am Samstag teils auf dem Markt, teils im Supermarkt noch ein paar Zutaten.

Es waren Spitzpaprika, Kaiserschoten, Karotte, Knoblauch, Frühlingszwiebel, Ingwer, Mu-Err Pilze und Mie Nudeln.

Für die Marinade mixte ich

1 El Sherry

1 El Speisestärke

1 Tl Backpulver

1/2 Tl weisser Pfeffer

1/2 Tl Cayenne

2 getrocknete kleine rote Chilis

1 Tl Salz

1 El helle Sojasauce

1 El Oystersauce

1 Spritzer Fischsauce

Zuerst schnitt ich das Filet längs in 3 Streifen, dann teilte ich die Streifen in 3-4 nicht zu kleine Würfel.

Zuerst gab ich die trockenen Zutaten, dann die Flüssigkeiten dazu und ließ die Stücke eine knappe halbe Stunde marinieren. Das Backpulver soll dazu beitragen, das Mundgefühl des Fleisches zu verbessern (es war tatsächlich sehr zart, trotz Kruste).

Nachdem ich das Gemüse vorbereitet und die Mie Nudeln kurz in warmem Wasser eingeweicht hatte, gab ich die Hähnchenstücke in den heissen Wok, zu dem kurz zuvor etwas Raps- und ein Tl Sesamöl beigefügt worden war.

Das Hähnchen nahm schnell Farbe an und blieb gerade 1 Minute auf jeder Seite im Wok, bevor ich die Stücke wieder herausnahm.

Jetzt gab es nochmal ein wenig Öl, und ich gab die Knoblauch-Ingwer-Frühlingszwiebelmischung zuerst in den heissen Wok. Nach 1-2 Minuten gab ich Schoten, Paprika und gestiftete Karotten dazu. Nach ein paar Minuten dann die Pilze.

Dazwischen kamen die kleinen Chilis zerhackt über die Hähnchenstücke.

Dann gab ich Hähnchen mit einer halben Tasse zurück in den Wok. Die Flüssigkeit kochte auf und bildete eine Sauce, zu der ich die inzwischen halb weichen Mie Nudeln gab. Nachdem alles erwärmt war, und ich der Kamera neues Leben eingehaucht hatte, konnte ich servieren.

Etwas chaotisch, aber lecker war’s! Ach ja, ein paar Stängel Korianderkraut hatte ich auch noch parat…

Werbung

8 Kommentare zu “Hähnchenbrust Kaiserschoten Paprika Mu-Err Mie Nudeln

  1. BAG sagt:

    Sieht super aus und war – bis auf den Koriander – bestimmt super lecker !!! Ja, Shiggen ist immer dankbar 🙂 , aber bei uns wird es nie knusprig, leider !!

    Gefällt 1 Person

    • Alex sagt:

      Danke! Aber versuch einmal den Tipp mit der Speisestärke und dem Backpulver – kross wie ein Wiener Hendl wird es zwar nicht (ohne Haut), aber es wird rösch und hat auch Röststoffe, obwohl es sehr zart wird.

      Like

  2. Hm, Alex, bloß gut, dass ich bereits gesättigt bin. Alle Zutaten und die gesamte Zubereitung treffen voll meinen Geschmack. LG

    Gefällt 1 Person

  3. Klausbernd sagt:

    Lieber Alex,
    das sieht voll lecker aus, da bekommen wir ja gleich Hunger. Auf jeden Fall werden wir es nachkochen.
    Gut, dass wir dich durch Zufall fanden.
    Wir wünschen ein wunderbares Wochenende
    The Fab Four of Cley
    🙂 🙂 🙂 🙂

    Gefällt 1 Person

  4. Danke für die Erklärung, warum Backpulver verwendet wurde. Da kam beim Lesen der Zutatenliste so ein großes Fragezeichen bei mir auf 🤔👍😄

    Gefällt 1 Person

    • Alex sagt:

      Seit kurzem folge ich einem Blog (America’s Test Kitchen auf youtube), die regelmässig Backnatron verwenden, wenn sie viele Zwiebeln anschwitzen. Offenbar beschleunigt das die Garung und die Bräunung. Auch soll es bei Fleisch beim anbraten gut helfen. Bei den Zwiebeln war die Menge sehr gering, nämlich 1/4 Tl. Alles auch Dinge, die ich nicht vorher wusste 🙂

      Gefällt 1 Person

      • Danke für den Tipp. Im Internet habe ich soeben kurz gestöbert unter „Natron kochen“. Täglich nutzen werde ich Natron nicht, doch bei Bedarf zu wissen, welche Eigenschaften es beim Kochen hat, ist gut 😊 👍

        Like

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..