Eigentlich hatte ich Lust, einen Adana Kebap selbst zu machen. Wie sich herausstellen sollte, hätte ich schon am Tag vorher beginnen müssen. Dadurch verringerten sich meine Möglichkeiten und ich steuerte um. Statt Grill (hätte sich nicht gelohnt), gab es jetzt alles aus Pfanne und Ofen.
Köfte: Die Hackbällchen machte ich aus Lammhack. Dazu gab es Salz, Harissa, Thymian und Oregano, Paprika, Zwiebel, Knoblauch, Petersilie, zerzupftes Toastbrot und ein Ei. Alles schön durchgemengt und Kugeln daraus gedreht, dann auf beiden Seiten angebraten, aufgespiesst und die Ränder langsam gebräunt.
Zwiebelsalat: Eine Gemüsezwiebel halbieren, quer zur Mitte in dünne Streifen schneiden, zwei Tomaten assymetrisch aufschneiden, eine Handvoll Petersilie fein hacken, Salz und Sumach dazugeben, alles mit den Händen mischen, ziehen lassen.
Bulgur: Bulgur/Wasser 1:2 mischen, salzen, aufkochen, auf kleinste Flamme drehen und 7 Minuten mit Deckel köcheln.
Peperoni auf einer Alu Schale im Ofen anbraten.
Griechischen Joghurt mit zerriebenem Knoblauch und Zitronensaft vermischen, ziehen lassen.
Ich bin sicher, das Gericht in einem guten Türkischen Lokal besser zu bekommen. Ebenso sicher bin ich aber, daß ich heute sehr leckeren Salat, Fleisch und Beilagen gegessen habe. Die verschiedenen Gewürze machten das Essen zu einem (Urlaubs)genuss 🙂



Sieht sehr lecker aus…
Ich mache übrigens in Köfte immer noch getrocknete Aprikosen (Würfelchen) und frische Minze….
Liebe Grüße. Birgit
Gefällt mirGefällt mir
KLingt lecker, speziell weil ich gerne Süsses mit Fleisch verbinde 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wow, das war bestimmt sehr gut. Köfte ist eine gute Idee, das werde ich auch mal ausprobieren.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wow, sieht das lecker aus!
Leider habe ich bisher noch nie selber so richtig türkisch gekocht. Aber in den Genuß davon komme ich so gut wie jede Woche. Vielleicht probiere ich das jetzt mal mit deiner Anleitung aus!
Zu diesem Gericht würde übrigens auch gut 5-Zutaten-Tzaziki: https://vitaritus-5.de/5-zutaten-tzatziki/ passe, das ist türkisch angehaucht.
Viele Grüße und schau doch gerne auch mal auf unserem Blog vorbei.
Gefällt mirGefällt mir
Danke fürs Lob! Ihr habt einen guten Blog, der sich auch sehr gut an eure Zielgruppe wendet.
Normalerweise gebe ich zu meinem Tzatziki auch Gurken, hatte da aber keine daheim 🙂
Ich schau bestimmt wieder einmal vorbei!
Gefällt mirGefällt 1 Person