Bei meinem Gemüsehändler heute sah ich eine wunderschöne Artischocke und Pimientos de Padron, die ich schon seit Jahren nicht mehr hatte. Vor vielleicht 12-15 Jahren kamen die Schoten erstmals nach Deutschland und versprachen einen besonderen Kick: Wenn man sich ein Tüte vom Markt mitnahm, konnte man davon ausgehen, dass immer ein paar Ausreisser dabei waren, die richtig scharf waren. Wir hatten jedenfalls viel Spaß mit dieser Form „Russischen Roulettes“. Leider wurde hier eingegriffen und die scharfen Schoten wurden gezähmt, was den Spaß verdarb. Seitdem hatte ich keine mehr gegessen.
Aber mein Händler hatte welche, die anders (größer) aussahen, und ich wollte sie noch einmal probieren. Klassisch in Olivenöl angebraten, mit Salz und Knoblauch. Dazu gab es eine wunderschöne riesige Artischocke, etwa 40 Minuten in kochendem Wasser gegart, Die Stücke einer roten Spitzpaprika, eine Handvoll Kartoffelwürfel und 2 kleinen scharfen Chorizowürsten.
Obwohl es normalerweise eine Senftunke zur Artischocke gibt, und die Pimientos keine eigene Sauce haben, dachte ich nach, was passen könnte und entschied mich eine Rouille zu machen, eine Art Knoblauchmajonnaise, die bei einer Bouillabaise zum Einsatz kommt. Ich fand ein leicht vereinfachtes Rezept (ohne Brot, ohne Kartoffel) das sehr leicht herzustellen war und auch schön für die Artischocke war. Allerdings eignete sie sich nicht optimal, weil sie ja eine Majonnaise ist, also doch zu fett, um jedes Blatt zu dippen. Zum Artischockenboden und den Pimientos hingegen hat sie gut gepasst und geschmeckt. Das Rezept ist mengenmässig mehr als ich erwartete.
Ich hatte vor zwei Wochen ein paar Chorizowürste gekauft und fast vergessen. Die haben sehr gut zu diesen gemüsigen Vorspeisen gepasst 🙂
Die Rouille ist schnell gemacht: 1 Eigelb, 1-2 Zehen Knoblauch, durchgedrückt oder zerrieben, 125 ml Olivenöl oder normales Öl, Salz, Pfeffer, Prise Safran. Alles ausser dem Öl mischen, das Öl tropfenweise mit einem kleinen Schneebesen dazumischen, bis das Öl komplett untergerrührt ist. Man kann auch die Sache mit dem Pürierstab machen 🙂



Wie ein Gemälde!! Sieht sehr schön aus, der Teller und lecker war es sicher auch.
LikeLike