Christian zeigte gestern einen sehr schönen Wurstsalat.
Die Idee war zu gut, um sie nicht aufzugreifen. Obwohl ich eigentlich in anderer Richtung unterwegs war, entschloss ich mich dann doch, einen eigenen Wurstsalat zu machen.
Ich wollte den Wurstsalat mit Rohkostsalaten kombinieren, was in manchen Gasthäusern hier eine schöne Tradition ist. Es gibt natürlich auch diejenigen, die Bratkartoffeln oder Pommes dazu reichen, aber ich kenne auch Gasthäuser, die sehr leckere Rohkostvarianten und eine Scheibe Brot dazu servieren. Ich habe die Rohkostsalate nur teilweise traditionell gemacht, damit auch andere Geschmäcker befriedigt werden können.
Salat 1 – Selleriesalat
Selleriewurzel gerieben, Salz, Pfeffer, Zucker, Apfelessig, Rapsöl, Selleriesamen
Salat 2 – Karottensalat
2 Karotten, Salz, etwas Zucker, 5 Spice, Apfelessig, Rapsöl, Worcestershiresauce, Schnittlauch
Salat 3 – Rettichsalat
1/3 Rettich geraspelt, Salz, Pfeffer, Kümmel, Weissweinessig
Die Salate ziehen lassen, dabei den Wurstsalat zusammenstellen
Wurstsalat für 2 Portionen
170 g Lyoner in Scheiben, dann in Streifen
120 g Schweizer Emmentaler, in Streifen
3 mittelgroße Gewürzgurken, in kleinen Würfeln
Weissweinessig, Rapsöl, Gurkenlake, Schnittlauch
rote Zwiebel in Streifen, als Topping
Sehr traditionell und sehr lecker. Und es ist noch mindestens eine Portion übrig 🙂
Wenn man hier so sitzt, das Frühstück ist schon einige Stunden her und bis zur nächsten Mahlzeit dauert es noch, und sieht dann Deine Bilder, dann grenzt das schon an Körperverletzung.;-)
Da ich jetzt nicht aus dem Monitor etwas herausholen kann, bleibt mir nur eines: Nachmachen.
Liebe Grüße Balle
LikeLike
Danke für das schöne Kompliment! 🙂
LG Alex
LikeLike
Ich hätte nicht gedacht, dass ein einfacher Wurstsalat so gut ankommt, dass Du nicht einen und auch nicht zwei sondern gleich drei Salate machst!
LikeLike
Oftmals sind es die „einfachen“ Dinge, die sehr beliebt sind. Was die Salate angeht… die sind wirklich sehr einfach und kein Aufwand. Aber sie passen eben zu einer einfachen aber leckeren und gesunden Gastronomie 🙂
LG Alex
LikeLike