Das heutige Saxofonbild gehört zu denen, die sich einer starken Vergrößerung eines Details widmen. Es tut mir nur sehr leid, daß ich dieses Detail auf den Fotos nicht mehr finde. Es war aber, wenn ich es noch recht weiß, Gestänge oder auch der abschliessende Teil eines Gestänges. Es muß von einem vergoldeten Horn gekommen sein, weil ich den Farbakzent ins bronzene übersetzt habe (weil ich unter den üblichen Acrylfarben auch einige Metalleffektfarben hatte, unter anderem einen bronzenen). Auf dem Bild sieht man die an sich schlanken Formen gegen einen nahezu schwarzen Hintergrund. Bei genauerem hinsehen sieht man die Konturen aus schwarzer Farbe, die sich um die Formen legen. Aber auch die Formen haben Licht- und Schattenseiten und wurden mit einer dunklen Farbe untermalt, um den Schatten zu erzeugen.
Die Kisten mit dem X auf der rechten Seite bilden ein abschließendes grafisches Element.
Die Formen in der Mitte sind wie zwei Tänzer, die sich halten und bewegen. Das liegt an den übrigen Formen, die sie umgeben. Die blitzartigen Formen am oberen Rand waren ursprünglich Lichtreflexe, werden aber jetzt zu dynamischen Elementen, die den Tanz befeuern. Die horizontale Form im unteren Viertel neben der „Hauptfigur“ weist nach rechts und gibt dem Figurenpaar Bewegung. Der Grund, warum es fast wie eine Tanzszene aussieht, liegt darin, daß die Hauptformen abgerundete Kanten haben und dadurch etwas Menschliches haben.
Die Arbeit hat eine Größe von 15×15 cm und wurde mit schwarzer Acrylfarbe und einer Bronze-Metallic-Farbe (auch Acryl) gemalt. Es wurde 1989 gemalt.