Butterfly Girl


Heute gibt es eine Kopfzeichnung zu sehen. Es ist eine Bleistiftzeichnung, die ich wieder mit diesen Stiften ausführte, die nur aus Graphit und einer Hülle aus Hartplastik bestehen und ohne Holz auskommen. Sie lassen sich leichter spitzen und sind auch etwas schwerer, das heißt sie liegen besser in der Hand.

Das Bild ist zeichnerisch stark mit Straffuren gearbeitet. Als Schüler hab ich schon immer gezeichnet (am Heft- und am Buchrand) und hatte mich früh schon für diese Straffuren interessiert, mit denen man Flächen verdunkeln konnte. Ich wußte zu diesem Zeitpunkt nichts von Theorie oder Technik, war aber auf eine Technik gestossen, wie sie in klassischen Radierungen und auch vielen klassischen Zeichnungen angewendet wird. Der englische Ausdruck für Straffur heißt Crosshatch und beschreibt die Strichführung erst von links oben nach rechts unten und dann umgekehrt.

Ich hab diese Technik jedenfalls sehr viel geübt, wenn auch nicht ganze Bilder entstanden, sondern eben mehr Rand- und Coverzeichnungen. Ich denke, jede Schülergeneration verschönert den Deckel ihrer Hefte, bei mir war das ein „work in progress“, eine Arbeit, die das ganze Jahr dauerte 🙂 (es war aber auch langweilig in diesen Klassen!)

 

Die Grundlage ist die Zeichnung des Kopfes.Darüber liegt dieses florale Band, das sich außerhalb des Kopfes begibt. Dieses Band wandert an den Lippen, den Ohren und dem Scheitel entlang und ändert den Hintergrund außerhalb des Kopfes. Der Titel Butterfly Girl bezieht sich auf die fliessenden Bewegungen der Linien um den Kopf herum. Die dunklen Stellen um die Nase zitieren Malansätze des Gesichts, die Anfang des 20. Jahrhunderts aufkamen, wie die des Doppelportraits (Picasso-er malte zwei verschiedene Ansichten eines Kopfes übereinander)

Die Zeichnung ist unterschrieben aber nicht datiert, stammt aber aus den späten 80er Jahren. Andere Daten hab ich im Moment nicht greifbar 😦

Werbung

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..