Von gestern hatte ich noch Spargel und ein Artischockenboden übrig und wollte diese Zutaten mit einem Flammkuchen verbinden. Heute machte ich den Teig wieder selbst, und er wurde problemlos gut.
250 g Mehl
125 ml Wasser
1 Tl Salz
3 El Öl
Das ist schon alles. Ich hab den Teig weniger als 10 Minuten in meiner Küchenmaschine mit dem Rührhaken durchwalken lassen, bis der Teig homogen war. Danach wickelte ich ihn in Cellophan und liess ihn eine knappe Stunde im Kühlschrank ruhen.
Danach hab ich den Teig mit etwas Mehl geknetet und anschliessend ausgerollt. Anfangs zieht sich der Teig immer wieder zusammen, aber nach ein paar Minuten merkt man, wie sich der Teig langsam entspannt.
Nachdem der Teig ausgerollt war, gab ich ihn auf ein Pizzablech und schmierte die Oberfläche dünn mit Creme Fraiche. Dazu kamen dünn geschnittene Scheiben der Artischocke, frisch gegarte Spargel, Speckwürfel, rote Zwiebeln und Parmesan in Scheibchen.
Nach dem Backen bei 220 C (etwa 10 Minuten) gab ich noch ein wenig Rucola dazu.
Fazit: Der Flammkuchen hat zwar gut geschmeckt, aber ganz puristisch schmeckt er mir doch am besten. Diese Version ist wahrscheinlich ein bisschen gesünder 🙂
Hübsch und jesunt
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
My German is terrible! But I very much enjoy your photos 🙂 Enjoy your weekend.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Thank you!
Fyi, there is a language selection box on the bottom right when you scroll down the page just over the blög counter app. You can select English (or the language of your choice) to read the blog a little better than straining at German. 🙂
Greetings, Alex
Gefällt mirGefällt 1 Person
Thank you! Thank you! 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Tolle Fotos!! Und dein Teig sieht hauchdünn und knusprig aus. Der Belag: lecker !! Ich habe mich immer noch nicht getraut diesen Teig selber zu machen, eigentlich schlimm, denn es hört sich ja wirklich unkompliziert an. Muss geändert werden.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Den Teig kann ich Dir wirklich empfehlen. Er ist tatsächlich so einfach wie beschrieben.
Zum Belag- die Spargel können bleiben, für die Artischockenscheiben gibt es bestimmt eine bessere Verwendung 🙂
LG Alex
Gefällt mirGefällt mir