Gestern ging ich eher aus Zufall auf die Webseite vom Metzger Zorn und sah, daß er diese Woche Label Rouge Hähnchen im Angebot hat(te).
Also ging ich heute Morgen erst auf den Markt und holte etwas Käse und ein paar andere Sachen. Unter anderem waren eine gelbe und eine weiß-rosa Beteknolle dabei, ausserdem Karotten und Kartoffeln. Einen halben Hokkaido-Kürbis hatte ich noch im Kühlschrank.
Beim Pfälzer gab es noch ein paar frische Kräuter, Rosmarin und Thymian.
Zum Kochbeginn gab ich das Wurzelgemüse, den Kürbis und die Kartoffeln zuerst in einen großen Tonbehälter. Die Karotten waren geschält, der Rest nicht. Bei 200 C blieben die 20 Minuten unter sich. 1/4 l englischen Cider gab ich dazu. Den Cider gab es neu in einem Rewe in der Nähe, und ich wollte ihn ausprobieren. Er heisst Bulmer Original, ist etwas zu süß und hat eine Menge Zeug das nicht hineingehört. Im Gemüse hat er sich eigentlich auch nicht bemerkbar gemacht.
Danach kamen die gewürzten Hähnchenhälften dazu. Vorher hatte ich das Huhn in zwei Teile geteilt, das Rückgrat und die Flügel abgeschnitten und in einen Topf mit Wasser gegeben und frisches Suppengrün dazu geschnippelt. Deckel drauf und aufgekocht.
Nach 30 Minuten gab ich von der Brühe 3 Löffel in den Tonbehälter.
Die Hähnchenhälften blieben 40 Minuten drin, danach nahm ich die Beten heraus und schälte sie. Meine Enttäuschung war groß als ich sah, daß die sehr aparte weisse Bete mit den rosa Ringen gar keine Ringe mehr hatte. Ich wußte nicht, daß kochen die Farbe verfliegen lässt. Schade. Auch die gelbe war nur noch sehr hellgelb. Geschmacklich waren sie aber gut, wie auch der Kürbis von der Brühe (und etwas Za’atar) profitiert hatte.
Hähnchen war gut wie immer, mit festem, geschmackvollem Fleisch.
Insgesamt ein herbstlicher Topf nach Art eines Sommergerichts gemacht.
Die andere Hälfte hab ich tutti completti eingefroren, das gibt ein „Geschäftsessen“ 🙂
Ah, jetzt geht es wieder. Hab letztes Wochenende sowas ähnkuches gemacht mit Hühnerfüssen und Kartoffeln Paprika und Champignon Brocken. Hab alles in den Ofen auf so ein schwarzes Metallding geschmissen und mit kaukasischen Gewürzen überschüttet. Huhn war butterzart und die Haut knusprig nur das Gemüse war etwas doddlig. Egal. Deins klingt eleganter.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich weiß nix von eleganter, Kartoffeln, Paprika und Champignonbrocken haben auch was. 🙂 Aber siehst du, an die kaukasischen Gewürze hab ich dieses Mal nicht gedacht.
Gefällt mirGefällt mir
Ich liebe die Gerichte, die in einem Topf gekocht werden. Das ergibt einen spektakulären Geschmack. Das mit den schönen Ringelbeeten ist mir genau so gegangen. Da ist die Enttäuschung gross ….Ein super Gericht! LG Malou
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke! Und dann seh ich gestern bei Christian, daß er ein wunderschönes Gericht gemacht hat und extra noch schreibt, daß man eine Ringelbete roh lassen soll, wegen der Optik… 🙂
LG Alex
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja habe das auch gesehen! 🙂 Aber du kannst wieder neue kaufen, ich suche die hier überall und bekomme keine zu kaufen.
Gefällt mirGefällt mir