Ende Juni hat Sabine von mamangerie ein Rezept für eine Tarte Tatin mit Aprikosen (und Pistazien) gepostet. Das hat mich gleich wieder an meine Großcousine Ginny erinnert, einer Künstlerin und Ehefrau eines Zeitungsmenschen, die am Rand von Paris während der 50er bis in die frühen 80er Jahre lebte. Ginny hatte wie Julia Child vor ihr die bekannte „Cordon Bleu“ Kochschule absolviert und hat mich als Jungen von 8 Jahren verzaubert, wenn sie mit wenigen Handgriffen einer Tarte oder ähnliches quasi in Vorbeigehen herstellte. Ihre Küche war auch groß, mit riesigen Holzflächen, auf denen man alles bearbeiten konnte. Und ich erinnere mich an eine typische französische Fruchttarte (keine Tatin), die sie einmal machte, die großartig schmeckte. Ich weiß nicht mehr, ob es vielleicht Pfirsische waren, aber Aprikosen sind glaub ich beliebter, weil sie etwas säuerlicher sind und somit interessanter.
Ich hab Sabine’s Rezept nicht 1:1 übernommen.
Sie machte einen süßen Mürbteig, ich kaufte einen ohne Zucker 🙂 Sie röstete Pistazien an, ich verzichtete drauf – Ich bekam ein kg Aprikosen für €2.99, 50 g Pistazien hätten €4.45 gekostet.
Ich schnitt 12 Aprikosen auf, das waren für meine Form zu viele, also legte ich sie probeweise aus, und was nicht passte, wurde kleingeschnitten, als Lückenbüßer.
Jetzt stellte ich den Ofen auf 180 C Ober- und Unterhitze.
Als nächstes der Karamell:
150 g Zucker
2 El Wasser
2 El Butter
Zucker und Wasser bei mittlerer Hitze langsam schmelzen lassen, nicht rühren. Wenn die Masse geschmolzen ist und einen Karamellton angenommen hat, Butter einrühren undhomogen verrühren. In die Tarteform gießen und verteilen, Aprikosen mit der Rundung nach unten verteilen und kleingeschnittene Aprikosenstückchen gleichmässig verteilen. Mürbteig auspacken, entrollen und über die Früchte legen. Den Teig in die Ränder pressen, einige kleine Luftlöcher hineinpieksen und 30 Minuten backen.
Etwa 10 Minuten ruhen lassen, dann stürzen. Mein Karamell war nach 10 Minuten teilweise wieder in der Form festgeworden und ich mußte die in eine Teflonpfanne geben und nochmal einschmelzen, das hat aber gut und schnell funktioniert.
Ich liebe Aprikosen so so sehr! Klasse Rezept!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke dir!
Gefällt mirGefällt mir
Toll, die sieht ja sehr gelungen aus! Eine solche Tarte hab ich nich nie gemacht, nur schon x Mal in Gedanken. Da freu ich mich über Dein Rezept.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mit gekauftem Teig eine schnelle Sache.
Nur der Karamell ist Wärme/Konsistenzempfindlich. Wenn zu kühl, dann zu fest…
Aber es läßt sich alles korrigieren.
LG Alex
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mhmmm… großartig! Wird in der Saison von mir noch nachgebacken 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Freut mich. Viel Spaß dabei!
Gefällt mirGefällt mir
Die sieht so schön aus!!! Mir läuft das Wasser im Mund zusammen. ……
Gefällt mirGefällt mir
Dankeschön!
Gefällt mirGefällt mir
Oh sieht die lecker aus…:-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke dir!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mmmhh lecker, da läuft mir auch kurz vorm schlafengehen noch das wasser im Mund zusammen!!!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Freut mich!
Gefällt mirGefällt mir