Das hier ist eine Abwandlung eines Rezepts aus Apulien (der Absatz Italiens). Orecchiette pugliese. Wie ich nachgelesen habe, sind die Orecchiette eine apulische Erfindung, und werden gerne mit Broccoli gemischt serviert. Wenn tausend (na gut, 100) Rezepte nicht irren, handelt es sich um ein vegetarisches Rezept, das von den Orecchiette, den saftigen Broccoliröschen, der scharfen Chili und dem Pecorino, der dort wohl auch typisch ist, lebt.
Meine Fleischeslust verbat mir diesen Weg, auch hatte ich zwar Möglichkeit, aber nicht Neigung den Pecorino-Weg einzuschlagen. Stattdessen gab es ein großzügiges Stück Parmesan vom italienischen Supermarkt. Dort bekam ich auch ein Stück frische Salsiccia, allerdings heute ohne Fenchel, sondern normal, auch ohne zusätzliche Schärfe. Ich machte aus der Not eine Tugend, überlegte, ob ich einfach Fenchelsamen mörsern und dazumischen soll, und entschied mich dann aber dagegen, weil dadurch die gekauften Basilikumblätter gut passten.
Es war ganz einfach:
Orecchiette von De Cecco in gesalzenes kochendes Wasser geben, die Packung sagt 11 Minuten. Ich teste das immer.
Die Broccoliröschen kleinschneiden, 3 Minuten blanchieren, kalt abschrecken wegen der Farbe, in einer Pfanne 2 Knoblauchzehen in Olivenöl kleingehackt langsam angehen lassen, eine Thai-Chili gemörsert dazu, bis alles gar ist. Wenn die Orecchiette gar sind, abgiessen, eine kleine Kelle Pastawasser aufbewahren, Gemüse in den Topf mit der Pasta geben, die Flüssigkeit dazu, abschmecken und auf tiefen Tellern servieren.
In meinem Fall gab es kleine, vorher angebratene Salsicciabällchen dazu, außerdem Parmesan statt Pecorino ( ich hab gegen den Pecorino keine Abneigung, finde ihn nur etwas spezieller als Parmesan, wenn es um seinen Einsatz als Reibekäse geht). Ich hab das letzte Mal Orecchiette gegessen, ich weiß nicht wann. Es war sehr gut, wenn ich mich auch an handgeformte (gekaufte) erinnern kann, die mindestens 20 Minuten Garzeit gebraucht haben, um geniessbar zu sein, die nochmal anders Eindruck machten.
Die Orecchiette von De Cecco machen anfangs nichts her, sie sehen aus wie kleine Frisbees, aber man erwartet eigentlich etwas tieferes, wie eine Conchiglione. Aber beim kochen wird sie größer, tiefer und gehaltvoller (fleischiger). Geschmacklich war das Essen sehr auf dem Punkt. Broccoli mit Biss, Schärfe, Pasta al dente, Salsiccia ein schöner Kontrast und der Parmesan das verbindende Glied.
Muss ich so oder ähnlich öfter machen!
Das ist schon optisch ein Genuß! Liebe Grüße Hartmut
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das sieht sehr lecker und frisch aus. Muss ich bei Gelegenheit mal probieren=)
Liebe Grüße Luna
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es lohnt sich! Im Original ist keine Wurst dabei, das wuerde auch nicht stoeren.
Gruß, Alex
Gefällt mirGefällt 1 Person
Lecker!!!!!!!!!
xo & liebste Grüße, Sina
http://CasaSelvanegra.com
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke!
Grüss mir den Südschwarzwald 🙂
LG Alex
Gefällt mirGefällt 1 Person
Also im Original nicht viel anders als meine kürzlich veröffentlichten ‚Farfalle in verde‘. Ich denke, ich werde mir mal mehr apulische Gerichte ansehen.
LG Oli
Gefällt mirGefällt 1 Person
Könnt ich vielleicht auch mal – bewußt kenn ich nur dieses 🙂 Die Orecchiette kommen aus Apulien und werden eben gerne mit dem Brokkoli kombiniert.
LG Alex
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sagenhaft schöne Präsentation !
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön!
Gefällt mirGefällt mir
Genau mein Ding! Super lecker die Kombination!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke Malou!
Gefällt mirGefällt mir