Kartoffeln Bete Dill Meerrettich


Kartoffeln Bete Dill MeerrettichEs waren noch einige Bete übrig, die unbedingt noch verarbeitet werden wollten. Da ich noch Dill und vor allem Meerrettich (als Stange) hatte, träumte ich von einem Kartoffelsalat mit Bete und besagten Kräutern und Zutaten.

Ich dachte die ganze Zeit darüber nach, wie ich die Bete im Salat so würzen kann, daß sie richtig singen. Bete ist ein sehr erdiges Gemüse, hat aber versteckte Eigenschaften: mit Essig oder Zitrone, Salz und Zucker strahlt die Wurzel. Ich nehme an, daß sie deshalb so gerne sauer eingelegt angeboten wird. Die Bete hab ich geschält und auf einem Teller in den Herd geschoben, um sie wieder etwas aufzuwärmen. Die Kartoffeln, vorwiegend festkochende, wurden im Topf gegart.

Für die Salatsauce nahm ich ein halbes Glas Kalbsfond, gab eine fein gehackte Schalotte und eine halbe Knoblauchzehe dazu, einen guten Tl Dijonsenf und erhitzte das Ganze einmal. Dann hab ich einen El Apfelessig mit einem El Zucker verrührt, eine gute Prise Salz dazugegeben, und 3 El Rapsöl mit eingerührt. Dieses Dressing kam in die Kalbsbrühe.

Nachdem die Kartoffeln fertig waren, hab ich sie geschält und in Scheiben geschnitten, dann kamen die Bete dazu und darauf die Salatsauce.

Jetzt wurde der Dill gehackt und der Meerrettich gerieben.

Zusammen hat das richtig toll geschmeckt. Ich hatte zwar eine Forelle dabei, aber das Foto war so schlecht, daß ich sie wieder herausoperiert habe (Gimp2 läßt grüßen…).

Ich könnte mir den Kartoffel-Bete-Salat aber auch gut mit Spiegelei vorstellen.

Werbung

2 Kommentare zu “Kartoffeln Bete Dill Meerrettich

  1. cornelia1972 sagt:

    Hallo! Schaut superlecker aus – hab am Wochenende auch einen tollen Salat mit Blauschimmelkäse und Haselnüssen und Roten Rüben (bei Euch Rote Bete) gemacht – im Zusammenspiel mit den Birnen ein Traum. GlG aus Wien

    Gefällt 1 Person

  2. Xana sagt:

    Ich liebe solche Sachen.. 😊

    Gefällt 2 Personen

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..