Ja ist denn jetzt schon Herbst? Mitnichten, aber erstens hat es hier diese Woche Temperaturen um die 18-20 C um 7 Uhr abends, und zweitens hatte der Rewe um die Ecke Bio-Hokkaidos und ich wieder Lust auf etwas anderes.
Diese Variation hab ich noch nicht beschrieben, sie ist auch nirgendwo abgekupfert, sondern das Ergebnis von Idee und Abschmecken.
1 Schalotte
1 Knoblauch
1 kleiner Hokkaido, entstielt und von Kernen und Innerem befreit
3 Karotten, geschält und in Stücken
1/8 l Noilly Prat oder Weißwein
700 ml Hühnerbrühe selbstgemacht (oder ein Glas und extra Wasser)
6 cm Ingwer (ein dickes Stück)
6 getrocknete Tomaten
Prise Muskat
Saft einer Zitrone
Salz, Pfeffer, Harissa, Cayenne
3 El Sherryessig (kann auch ein anderer sein)
1 El Zucker
Zuerst Schalotte und Knoblauch angehen lassen, Kürbis in Stücken dazugeben, angehen lassen, mit Noilly Prat ablöschen, reduzieren, Hühnerbrühe dazugeben.
Ingwer schälen, hacken, getrocknete Tomaten kleiner schneiden, beides dazugeben, Prise Muskat reiben und dazugeben. Zitrone auspressen, auch dazugeben.
Hitze herunterdrehen, etwa 20 Minuten langsam köcheln, bis alle Zutaten weich sind.
Portionsweise in einen Standmixer geben (oder den Stabmixer quälen) und fein pürieren. Abschmecken. Jetzt kam bei mir der Essig, der Zucker, Harissa und Cayenne dazu, außerdem ein arabisches Gewürz mit Orangenzestenanteil. Ich hab es eher mit Bums abgeschmeckt, weil die Testesserin auch einiges verträgt, aber das ist Geschmackssache.
Beim letzten Aufkochen hab ich nochmal einen Schluck Noilly Prat hineingeschmuggelt, „wegen der Säure“.
Jetzt wurden 4 Baconscheiben in 1 cm Streifen geschnitten und ausgelassen. Als sie schön rösch waren, hab ich sie entfettet und über der Suppe zerkrümelt.
Leider hab ich in dem Moment nicht geschaltet und schnell ein Bild geschossen, sondern sie schön untergerührt…
Die Suppe war, wie schon gewohnt bei Kürbis, etwas dicker, aber sehr fruchtig, mit schönem süß-sauer-scharf und Umamiaspekten. Die letzteren kamen meiner Meinung nach von den getrockneten Tomaten. Sie steuerten einen vollmundigen Geschmack bei, nicht unbedingt tomatig, sondern fleischig.
Das wurde natürlich auch durch den Bacon unterstützt.
Wobei der auch Geschmackssache ist, die Suppe ist auch gut ohne ihn zu geniessen.
Da freut man sich ja schon auf den Herbst ! Danke, Alex
Gefällt mirGefällt 1 Person