Dorade Saubohnen


Ich hatte M. vor ein paar Wochen von Saubohnen vorgeschwärmt, aber noch nicht wirklich Glück auf dem Markt gehabt. Es gab mal welche am türkischen Stand, die haben sich aber trotz mediterraner Ware als sehr klein erwiesen. Ich hab ihr versprochen, welche mitzubringen und tat das auch.

Als ich nachfragte, wie sie denn gewesen waren, erzählte sie von einer italienischen Freundin, die am Tag der Zubereitung zufällig vorbeigekommen war und sofort das Szepter in die Hand nahm.

Statt sie puristisch und dezent zu machen, wie ich es vorgeschlagen hatte, nahm sie beherzt die italienischen Klassiker in die Hand (Tomate, Knoblauch, Zwiebel, ) und gleich war ein überzeugendes Argument für Saubohnen gefunden.

Beim Nachschauen ist mir aufgefallen, daß ich sie noch nie so gemacht habe. Das ist ein Grund, wenn nicht gar eine Aufforderung.

Auf dem Markt heute gab es endlich ausgewachsene Fava, die auch vom Preis annehmbar waren, nämlich bei €3/kg. Genug für 3 großzügige Portionen.

Ich hab zuerst den Knoblauch, die rote Zwiebel und eine Sardelle langsam in Olivenöl angebraten, damit die Sardelle zerfallen konnte. Danach kamen Würfel einer frischen Tomate dazu. Die Saubohnen hatte ich schon vorher ausgelöst und eine Minute blanchiert und von der Innenhülle befreit.

Die kamen jetzt dazu, und damit es nicht zu trocken würde, gab es noch einen Schluck Noilly Prat dazu. Das köchelte ein paar Minuten bei ganz kleiner Hitze vor sich hin, während ich die Dorade bei 200 C Oberhitze in den Ofen schob. Auch da war ein kleiner Schluck Wein in der Kasserole, damit der Fisch nicht anbrennt. Ich schätze 8 Minuten auf jeder Seite, länger war es nicht.

Ach ja, er trug einen Rosmarinzweig in seiner Bauchhöhle.

Der Fisch, der natürlich wieder von meinem italienischen Händler stammte, war gut wie immer (ich mag zwar allgemein viele Fische, aber die Dorade hat einen besonderen Platz in meinem Magen). Aber das Bohnengemüse war eine Wucht! Nachdem alles schön gegart war, hab ich es noch gesalzen und gepfeffert und noch den Parmesan drüber gerieben. Hammer!

Ich sag’s nicht gern, aber die Dorade hätt’s fast nicht gebraucht.

 

Dorade Fave Tomaten

Werbung

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..