In Vorbereitung auf Thanksgiving lagen noch Lebensmittel herum, die aufgebraucht werden wollten- zum Beispiel eine Tüte Haselnüsse.
Die waren aber noch mit Haut, und die wollte ich nicht. Ich erfuhr über das Netz, daß Haselnüsse geröstet werden müssen, 15 Minuten bei 140 Grad. Gesagt-getan. Danach in einem Küchentuch gegeneinanderrubbeln, weil dann die Schale abfällt.
Denkste! 3 weitere Durchgänge und etliche Sortieraktionen später hatte ich genügend jungfräulich geröstete Haselnüsse (übrigens sehr aromatisch). Ich wollte sie in einer Art Karamell schwenken, dem Butterscotch (=Toffee?). Das find ich nicht so hart, und so war es auch. Der Unterschied zu regulärem Karamell liegt an der Zuckerart, es wird brauner Zucker genommen. Der wird LANGSAM geschmolzen, damit er nicht zu schnell zu braun wird, dann kommt ein 50 g Stück Butter drauf. Ganz schnell mit dem Holzlöffel durchmischen, die Haselnüsse dazu, schwenken, auf eine Silikonmatte geben und Vanillesalz drübergeben. Das Vanillesalz und ein Himbeersalz wurden mir vor einiger Zeit von meinen zwei Lieblingsköchen vom Pomodoro in Karlsruhe, Stefano und Massimo, geschenkt. Das hat richtig gut gepasst, das Echo war auch gut- es sei doch so ein tolles Weihnachtsgeschenk…
Jetzt hab ich auch noch Mandeln dazugeholt, und auf ein Neues.