Windbeutel Erdbeerpüree Erdbeersahne


Das Rezept ist aus der ‚Saveur‘, einer Zeitschrift, die sich gut für solche eignet, die zwar typisch französisch kochen wollen, aber nichts gegen ’shortcuts‘-Abkürzungen haben, wie Brühwürfel und Ähnlichem.

Die Windbeutel (Profiteroles) werden aus Brandteig gemacht und sind für mich Neuland. Ich will schon seit Jahren mal Eclaires machen, bin aber noch nie dazu gekommen. Jetzt also Windbeutel.

Der Teig: 80 g Butter in 250 ml Wasser mit einer Prise Salz aufkochen, 150 g Mehl auf einen Rutsch dazugeben, mit einem Holzlöffel rühren, auf der Hitze lassen. Saveur sagt 2 Minuten, anderswo steht, bis die Masse sich zu einer Kugel formt. Dann einzeln 4 Eier dazugeben und verrühren, dabei den Topf weg von der Hitze nehmen, sonst gibt es Rührei im Teig.

Teig abkühlen lassen, zu Kugeln formen (oder für Eclairs in eine Spritztülle mit großer Öffnung füllen und längliche Würste formen). Den Teig mit Abstand auf Backpapier aufbringen und bei 180 Grad 35-40 Minuten backen. Abkühlen lassen und füllen.

150 g Erdbeeren (die schönsten) beiseite stellen, den Rest (von 500 g) pürieren. Dazu 50- 75 g Puderzucker dazugeben, je nach Süßlaune. Ich hab noch ein paar Tropfen Zitronensaft, um den Geschmack zu heben.

Von dieser Masse hab ich 2/3 mit geschlagener Sahne vermischt, den Rest hab ich pur als Spiegel reserviert.

Zum Anrichten gab ich 2 Löffel Erdbeermark auf den Teller, den Windbeutel drauf (aufgebrochen), die Erdbeermark/Sahne Mischung hineingeben und Puderzucker drübergeben.

Die restliche Sahnemischung großzügig verteilen.

Genießen.

Windbeutel-Erdbeercreme,-Erdbeerpüree,-Sahne

Werbung

Ein Kommentar zu “Windbeutel Erdbeerpüree Erdbeersahne

  1. BAG sagt:

    HALLELUJAH !!! Ich habe leider vor dem Schlafengehen nochmal in den Kühlschrank geguckt und den Rest Sahne mit Erdbeer-Pü gefunden … hab ich sofort verhaftet, Hauptsach, de Ranze spannt !!!! LECKER !!!!!!

    Like

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..