Auf dem Gutenbergplatz hat mein Fisch- und Wildhändler jetzt einen größeren Wagen.
An der Auswahl hat sich glaube ich nichts verändert, aber alles ist schöner weil großzügiger präsentiert, anstatt übereinander zu liegen. Jedenfalls waren Doraden da, ein Fisch, den ich sehr gerne esse.
Frau B. hat ihre Schwierigkeiten mit Gräten, deshalb holte ich noch ein Seeteufelsteak dazu.
Da es im Moment so heiß ist sollte es nur einen Salat dazu geben, aber an einem anderen Stand sah ich relativ preiswerte große Stiele vom Steinpilz.
Ich hab dann überlegt was mit ihnen anfangen und schnitt sie in kleine Würfel um sie mit Puy Linsen anzurichten.
Die Dorade hab ich mit frischen Krütern der Provence gestopft, schräg eingeschnitten, auf beiden Seiten gesalzen, gepfeffert und angebraten, und hab sie dann noch ein paar Minuten im heißen Ofen nachziehen lassen, während ich den Seeteufel fertig machte. Den hab ich gewürzt, mehliert und jeweils 3 Minuten angebraten.
Linsen:
100 g Puy Linsen
1 Scheibe Speck
400 ml Gemüsebrühe
1 Schalotte
1 Knoblauch
150 g Steinpilze
Butter
Den Speck in kleine Würfel schneiden, Pfanne mit Butter und wenig Öl auf Temperatur bringen.
Schalotte und Knoblauch dazu tun, dann die Scheibe Speck, auch in Würfeln.
Linsen dazu, die brauchten etwa 20 Minuten. Brühe verdampfen lassen, einen Esslöffel Rotweinessig zum abschmecken dazu und auch Salz.
Steinpilze würfeln, anbraten, mit dem restlichen Linsengemüse mischen.
Ich fand das sehr lecker, Frau B. meinte es sei gut, aber sie würde gar keine Steinpilze schmecken. Meine Meinung ist, dass die Kombination Steinpilze/ Speck/ Linsen besser ist als seine Einzelteile und gerade das Umami bei diesem Gericht bsonders ausgeprägt ist.
Wie dem auch sei, es war lecker, auch für Frau B.